Der Arzt im Bereitschaftsdienst: Oft als Einzelkämpfer unterwegs, ist er angewiesen auf aktuelles Wissen aus allen Fachdisziplinen aufbereitet für seine Bedürfnisse.
Der Praxisleitfaden wird diesen Anforderungen gerecht.
Neu in der 3. Auflage:
Einsatz naturheilkundlicher Therapieverfahren und was sie für den Bereitschaftsarzt bedeuten
Die Behandlung von Transplantationspatienten
Der Umgang mit schwierigen Angehörigen
Komplett überarbeitet: Patientenverfügung, Schweigepflicht, Kommunikation
2 Untersuchungs- und Arbeitstechniken
3 Notfallmanagement
4 Kardinalsymptome
5 Blutungen
6 Traumen
7 Beschwerden des Bewegungsapparates
8 Hautprobleme im Bereitschaftsdienst
9 HNO-Notfälle
10 Zahnärztliche und gesichtschirurgische Notfälle
11 Ophthalmologische Notfälle
12 Urologische Notfälle
13 Gynäkologische Notfälle
14 Pädiatrische Notfälle im Bereitschaftsdienst
15 Psychiatrische Probleme
16 Notdienstprobleme bei chron. Kranken u. multimorbiden Patienten
17 Palliativmedizin im Bereitschaftsdienst
18 Schmerztherapie
19 Vergiftung und Ingestitionen
20 Abrechnung und Dokumentation