Ob als Ersthelfer bei einem Verkehrsunfall, beim Einsatzdienst von Feuerwehr und Polizei oder bei der Betreuung einer Großveranstaltung: Jeder sollte Erste Hilfe leisten können!
In diesem clever konzipierten Buch findet der Leser das gesamte Fachwissen zur optimalen Versorgung und Betreuung von Notfallpatienten. Besonders anschaulich durch viele Praxisbeispiele und detailreiche Erklärungen zu Krankheitsbildern und Verletzungsmustern.
Ideal für die Ausbildungen im Sanitätsdienst der ver-schiedenen Hilfsorganisationen - da bleibt keine Frage offen! 2 Medizinische Grundlagen 3 Allgemeine Notfallmedizin 4 Spezielle Notfallmedizin 5 Rettungsdienstorganisation und Einsatztaktik 6 Soziale Kompetenz 7 Prüfungstraining
1.1 Allgemeines
1.2 Zivilrecht
1.3 Strafrecht
1.4 Öffentliches Recht
1.5 Rettungsdienstrecht
1.6 Rechte und Pflichten bei sanitätsdienstlichen Veranstaltungen
1.7 Versicherungsschutz
1.8 Gesundheitssystem und Krankenhauswesen
2.1 Einführung
2.2 Grundlagen der Biologie und Histologie
2.3 Grundlagen der Chemie
2.4 Baupläne und Funktionen des Körpers
3.1 Einführung
3.2 Vitalfunktionen
3.3 Akutanamnese
3.4 Lagerung
3.5 ?Airwaymanagement?
3.6 Reanimation
3.7 Medikamentenapplikation
3.8 Hygiene und Desinfektion
4.1 Einführung
4.2 Bewusstseinsstörungen
4.3 Atemstörungen
4.4 Kreislaufstörungen
4.5 Neurologische Störungen
4.6 Traumatologie
4.7 Notfälle im Gastrointestinaltrakt
4.8 Stoffwechselstörungen
4.9 Pädiatrische Notfälle
4.10 Gynäkologische und urologische Notfälle
4.11 Vergiftungen
4.12 Thermische Notfälle
4.13 Wassernotfälle
5.1 Einführung
5.2 Rettungsdienstsysteme
5.3 Gefahren an der Einsatzstelle
5.4 Führung
5.5 Funktechnik
5.6 MANV
5.7 Verhalten im Einsatz
5.8 Dokumentation
5.9 Zusammenarbeit mit Dritten
6.1 Einführung
6.2 Grundlagen der Kommunikation
6.3 Grundlagen der Gesprächsführung
6.4 Umgang mit Kollegen
6.5 Ethik
7.1 Lernbilanzen in der sanitätsdienstlichen Ausbildung
7.2 Verhaltens- und Lernhinweise
7.3 Schriftliche Prüfung
7.4 Fallbeispiele
7.5 Mündliche Prüfung
7.6 Ausbildungsnachweisheft