ie ganze Bandbreite der Naturheilverfahren zum Auffrischen des Wissens oder schnellem Nachschlagen im Praxisalltag.
1. Geschichte der Naturheilkunde
2. Klassische Naturheilverfahren: Grundsätzliches und Standortbestimmung
II: Klassische Naturheilverfahren
3. Hydro- und Thermotherapie
4. Bewegungstherapie
5. Massagetherapie
6. Manuelle Therapie
7. Ernährungstherapie
8. Phytotherapie
9. Ordnungstherapie für die ambulante Praxis
III: Erweiterte Naturheilverfahren
10. Ab- und ausleitende Verfahren
11. Neuraltherapie
12. Mikrobiologische Therapie
13. Elektro- und Ultraschalltherapie
IV: Ausgewählte komplementärmedizinische Therapieverfahren
14. Akupunktur
15. Homöopathie
16. Anthroposophische Medizin
17. Mikronährstoffmedizin: Therapie mit Mikronährstoffen und Nahrungsergänzungsmitteln
V: Biologische Zahnmedizin und naturheilkundliche Labordiagnostik
18. Biologische Zahnmedizin
19. Naturheilkundliche Labordiagnostik
IV: Indikationen
20. Erkrankungen des Herzens und der Gefäße
21. Erkrankungen der Atemwegeg
22. Gastrointestinale Erkrankungen
23. Stoffwechselstörungen und endokrinologische Erkrankungen
24. Erkrankungen des Bewegungsapparats
25. Urologische Erkrankungen
26. Gynäkologische Erkrankungen und Geburtshilfe
27. Neurologische Erkrankungen
28. Dermatologische Erkrankungen
29. Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen
30. Augenerkrankungen
31. Geriatrie
32. Onkologische Erkrankungen
33. Anhang