Modernste Dialysetechnik heute: Wie bleiben Sie als Pflegende auf dem aktuellen Stand? Dieses bewährte Fachbuch bietet Ihnen das Wissen der Spezialisten, orientiert am Curriculum für die Fachweiterbildung, in allen Details, exakt auf Ihren Arbeitsalltag und alle Ausnahmen zugeschnitten:
Zahlreiche Abbildungen und Tabellen sowie der Aufbau des Buches helfen Ihnen, selbst als Einsteiger komplexe Zusammenhänge zu verstehen.
Neu in der 4. Auflage:
2. Nierenerkrankungen
2.1 Diagnostik von Nierenerkrankungen
2.2 Krankheitsbilder und deren Therapie
2.3 Langzeitkomplikationen von Nierenerkrankungen
2.4 Diabetes mellitus und Niereninsuffizienz
2.5 Medikamentöse Therapie bei Niereninsuffizienz
3. Blutreinigungsverfahren
3.1 Historische Entwicklung der Blutreinigungsverfahren
3.2 Physikalische und physiologische Grundlagen
3.3 Wasseraufbereitung und Dialysierlösung
3.4 Aufbau und Funktion von Dialysegeräten
3.5 Blutschlauchsysteme und Dialysatoren
3.6 Vorbereitung des Patienten
3.7 Gefäßzugänge
3.8 Antikoagulation
3.9 Komplikationen und Notfallmanagment i.d. Dialyse
3.10 Dialysequalität
4. Blutreinigungsverfahren im Einzelnen
4.1 Hämodialyse
4.2 Heim-Hämodialyse (HHD)
4.3 Hämofiltration
4.4 Hämodiafiltration
4.5 Kontinuierliche Verfahren
4.6 Peritonealdialyse (CAPD)
4.7 Hämoperfusion/Hämodiaperfusion
4.8 Apherese Verfahren
5. Nephrologische Pflege
5.1 Die Pflege dialysepflichtiger Patienten
5.2 Besondere pflegerische Aspekte der Akut-Dialyse
5.3 Besondere pflegerische Aspekte in der Kinderdialyse
5.4 Ernährung für niereninsuffiziente Patienten
5.5 Hygiene in der Dialyse
5.6 Soziale und finanzielle Hilfen für Dialysepatienten
5.7 Psychologische Aspekte in der Betreuung von Dialysepatienten
6. Nierentransplantation
7. Das Medizinproduktegesetz
Information und Service - im Internet zum Download
Die nephrologische Weiterbildung
Wichtige Adressen
Laborwerte in der Dialyse
Dialysierbarkeit und Dosis von Medikamenten