Libros > Gesundheits- und Krankenpflege (Ebook)
Portada de Gesundheits- Und Krankenpflege (ebook)

Gesundheits- Und Krankenpflege (ebook)

Autor:Christa Junginger;
Categoría:
ISBN: EB9783437596704
Urban & Fischer nos ofrece Gesundheits- Und Krankenpflege (ebook) en alemán, disponible en nuestra tienda desde el 27 de Enero del 2012.
Leer argumento »
Ver todas las novedades de libros »

Argumento de Gesundheits- Und Krankenpflege (ebook)

Die WEISSE REIHE steht für Kompetenz, prägnante Darstellung und eine effiziente Prüfungsvorbereitung! Alle prüfungsrelevanten Themen nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe sind hier berücksichtigt und machen die Bände der WEISSE REIHE zu optimalen Begleitern für die Prüfung! Als Folge der Veränderungen in der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege liegt dieser Band der WEISSE REIHE nun in völlig neuer Form vor. Im Mittelpunkt stehen 17 Fallbeispiele zu häufig vorkommenden Krankheitsbildern aus allen wichtigen Fachgebieten, die dem Leser den Stoff auf anschauliche Weise nahe bringen. Es werden des Weiteren alle handlungspraktischen Themen behandelt, die für die schriftliche Abschlussprüfung relevant sind:

  • Allgemeine Pflegemaßnahmen (z.B. Lagerung, Körperpflege, Krankenbeobachtung)
  • Prophylaxen
  • Hygiene
  • Anleitung und Beratung
  • Rehabilitationsmaßnahmen und -konzepte
  • Pflege von ausländischen Patienten und Migranten
  • Medizinisches Rechnen (z.B. Insulin, Heparin, Sauerstoff) inkl. Übungsaufgaben
  • Assistenz bei speziellen Pflegemaßnahmen (z.B. Wundversorgung, Drainagen, Infusionen)
01 Pflegesituationen bei Menschen aller Altersgruppen erkennen, erfassen und bewerten (TB 1)
1.1 Allgemeine Pflegemaßnahmen
1.1.1 Unterstützung bei der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme
1.1.2 Unterstützung bei Haut- und Körperpflege
1.1.3 Mobilisation und Aktivierung des Patienten
1.1.4 Betten und Umlagern
1.1.5 Grundprinzipien der Lagerung
1.1.6 Unterstützung bei der Urinausscheidung
1.1.7 Unterstützung bei der Stuhlausscheidung
1.2 Erfassung von Gesundheit und Krankheit (Beobachten, Bewerten und Handeln)
1.2.1 Puls
1.2.2 Blutdruck
1.2.3 Körpertemperatur
1.2.4 Atmung
1.2.5 Schmerz
1.2.6 Urinausscheidung
1.2.7 Stuhlausscheidung
1.2.8 Ernährungszustand
1.2.9 Pflege bei Erbrechen
1.2.10 Schlaf
1.2.11 Bewusstsein
1.2.12 Beweglichkeit und Körperhaltung
1.2.13 Verhalten und Stimmung
1.2.14 Haut (Cutis) und Hautanhangsorgane
1.3 Pflege in den unterschiedlichen Lebensphasen
1.3.1 Pflege von Kindern und Jugendlichen
1.3.2 Pflege von alten Menschen
1.3.3 Der sterbende Mensch
2 Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und auswerten (TB 2)
2.1 Aufnahme, Verlegung und Entlassung des Patienten
2.1.1 Aufnahme eines Patienten
2.1.2 Verlegung eines Patienten
2.1.3 Entlassung eines Patienten
2.1.4 Beratung bei der Anpassung an Veränderungen der Lebenssituation
2.2 Pflegesituationen (PS)
2.2.1 Atemtrakt
2.2.2 Herz und Kreislauf
2.2.3 Nervensystem
2.2.4 Magen-Darm-Trakt
2.2.5 Leber und Pankreas
2.2.6 Niere und ableitende Harnwege
2.2.7 Endokrines System
2.2.8 Psychische Auffälligkeiten
2.2.9 Onkologie
2.2.10 Gynäkologie
3 Unterstützung, Beratung und Anleitung in gesundheits- und pflegerelevanten Fragen fachkundig gewährleisten (TB 3)
3.1 Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen
3.2 Prophylaxen
3.2.1 Dekubitusprophylaxe
3.2.2 Pneumonieprophylaxe
3.2.3 Soor- und Parotitis-Prophylaxe
3.2.4 Thromboseprophylaxe
3.2.5 Kontrakturenprophylaxe
3.2.6 Obstipationsprophylaxe
3.2.7 Dehydrationsprophylaxe
3.2.8 Aktivierung des Patienten
3.2.9 Vermittlung der Bedeutung von Prophylaxen
3.3 Gesundheitsförderung und Hygiene
3.3.1 Gesundheitsförderung und Hygiene
3.4 Beachtung von und Umgang mit gesundheitlichen Risikofaktoren
3.5 Anleitung des Patienten zur eigenständigen Übernahme von Pflegemaßnahmen
3.6 Coping-Strategien bei chronischer Erkrankung
3.7 Kooperation und Unterstützung bei der Beratung durch andere Berufsgruppen
4 Bei der Entwicklung und Umsetzung von Rehabilitationskonzepten mitwirken und diese in das Pflegehandeln integrieren (TB 4)
4.1 Medizinische Rehabilitationsmaßnahmen
4.1.1 Nachstationäre Betreuungsmöglichkeiten
4.1.2 Umgang mit Angehörigen
4.2 Spezielle rehabilitative Konzepte
4.2.1 Bobath-Konzept
4.2.2 Kinästhetik
4.2.3 Basale Stimulation
4.2.4 Realitätsorientierungstraining (ROT)
4.2.5 Validation
5 Pflege personenbezogen ausrichten (TB 5) - Pflege von ausländischen Patienten und Migranten
5.1 Besonderheiten bei der pflegerischen Betreuung
5.2 Begleitung von Migranten
6 Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken (TB 8)
6.1. Medizinisches Rechnen
6.1.1 Messgefäße
6.1.2 Tropfenberechnungen
6.1.3 Insulinberechnung
6.1.4 Kalorien und Joule
6.1.5 Heparinberechnung
6.1.6 Herstellung von Lösungen
6.1.7 Sauerstoffrestvolumen in Sauerstoffflaschen
6.1.8 Bilanzierung
6.1.9 Bodymass-Index (BMI)
6.2 Spezielle Pflegemaßnahmen
6.2.1 Assistenz und interdisziplinäre Zusammenarbeit
6.2.2 Wundversorgung
6.2.3 Sonden und Drainagen
6.2.4 Injektionen
6.2.5 Infusionen
6.2.6 Bluttransfusion und Blutderivate
6.2.7 Physikalische Maßnahmen
Ultimacomic es una marca registrada por Ultimagame S.L - Ultimacomic.com y Ultimagame.com pertenecen a la empresa Ultimagame S.L - Datos Fiscales: B92641216 - Datos de Inscripción Registral: Inscrita en el Registro Mercantíl de Málaga, TOMO: 3815. LIBRO: 2726. FOLIO: 180. HOJA: MA-77524.
2003 - 2019, COPYRIGHT ULTIMAGAME S.L. - Leer esta página significa estar deacuerdo con la Política de privacidad y de uso