Dieser Band enthält das gesamte Basis- und Prüfungswissen zu den Themen Gesetzeskunde, Notfall und Pharmakologie.
Im Kapitel Gesetzeskunde werden alle für den Heilpraktiker wichtigen Rechtsvorschriften erläutert, insbesondere jene Gesetze, die die Ausübung der Heilkunde regeln oder beschränken.
Das Kapitel Notfall beschreibt die wichtigsten Notfälle, vor allem unter dem Aspekt woran ich einen Notfall erkenne und welche Maßnahmen schnell zu ergreifen sind.
Darüber hinaus erfährt der Heilpraktiker-Anwärter alles Wichtige über die Pharmakologie und die Wirkung von Arzneistoffe wie z.B.Acetylsalizylsäure, Benzodiazepine, Cortison auf den menschlichen Organismus. 1. Geschichte der Heilkunde und des Heilpraktikerberufs 2. Die 5 wichtigsten Rechtsvorschriften für den Heilpraktiker 4.1. Heilpraktikergesetz 4.1.1. § 1 HPG 4.1.2. Die Durchführungsverordnungen 4.1.4. Die weiteren Vorschriften des Heilpraktikergesetzes 4.1.5. Die Heilpraktikerprüfung 4.2. Infektionsschutzgesetz 4.2.1. Gültigkeit 4.2.2. Zweck des Gesetzes 4.2.3. Begriffsbestimmungen (§2 InfSchG) 4.2.4. Meldepflichten (§§ 6,7 InfSchG) 4.2.5. Behandlungsverbote (§ 24 InfSchG) 4.2.6. Quarantäne (§ 30) 4.2.7. Beruflicher Umgang mit Lebensmitteln 4.2.8. Arbeiten mit Krankheitserregern 4.2.9. Alphabetische Liste aller Krankheiten bzw. Erreger, für die Behandlungsverbote und Meldepflichten bestehen 4.3. Arzneimittelgesetz, mit Verordnung über verschreibungspflichtige Arzneimittel 4.4. Betäubungsmittelgesetz 4.5. Hygienevorschiften 5. Weitere Gesetze, die die Ausübung der Heilkunde durch den HP regeln oder beschränken 5.1. Gesetz über die Ausübung der Zahnheilkunde 5.2. Gesetz über den Beruf der Hebamme und des Entbindungspflegers (HebG) 5.3. Heilmittelwerbegesetz (HWG) 5.4. Sozialgesetzbuch 5.5. Bestattungsgesetz, BestattungsVO 5.6. Heilverfahrensordnung und Beihilfevorschriften 5.7. Strafprozessordnung (StPO) 5.8. Medizinproduktegesetz (MPG), mit Betreiber-Verordnung 5.9. Eichgesetz 5.10. Röntgenverordnung und Strahlenschutzverordnung 5.11. Bürgerliches Gesetzbuch 5.12. Zivilprozessordnung 5.13. Strafgesetzbuch 5.14. GebuH (mit GOÄ) 5.15. Berufsordnung der Ärzte 5.16. Abgabenordnung 6. Beschränkungen und Regulierungen zusammengefasst 6.1. Tätigkeitsverbote 6.2. Tätigkeiten mit denen der HP nicht betraut wurde 6.3. Pflichten des Heilpraktiker 6.4. Für die Prüfung: Was darf der Heilpraktiker konkret und was nicht? 7. Notfall (Rudolf Schweitzer) Griffe und Lagerungen Reanimation Verbrennung Hitzschlag Säuren und Laugen Herzinfarkt Lungenödem Schock Koma Anfallsleiden Pneumothorax Verletzungen Zwischenfälle nach Injektionen Elektrolytstörungen, Tetanie Vergiftungen Suizid Todeszeichen Notfalltasche 8. Pharmakologie (Rudolf Schweitzer) Grundbegriffe und Definitionen Lokalanästhetika Herzglykoside Nitroglycerin Cortison Laxanzien Acetylsalizylsäure Paracetamol Antibiotika Antikoagulanzien Antidepressiva Tranquilizer ACE-Hemmer (auch im Band Herz Kreislauf) Kalziumantagonisten (auch im Band Herz Kreislauf) Johanniskraut Therapie nach Kneipp Kritische Betrachtung ausgewählter naturheilkundlicher Methoden (online-Kapitel)