Von der Diagnosenauswahl zur optimalen Formulierung
Pflegediagnosen sind ein wichtiges Instrument im Pflegeprozess und Grundlage für Pflegeerfassungssysteme. Aber was sind Pflegediagnosen eigentlich? Welchen Stellenwert haben sie in der deutschen Altenpflege? Wie setze ich sie einfach und sicher im Pflegeprozess ein? Diese und viele weitere Fragen beantworten Marlies Ehmann und Ingrid Völkel in ihrem bewährten Buch ?Pflegediagnosen in der Altenpflege". Die Autorinnen behalten dabei die Praxis immer im Blick.
Ihr Plus: Sie bekommen verständliche Formulierungshilfen an die Hand, die sofort einsetzbar sind. So sparen Sie Zeit und können gut formulierte Diagnosen abgeben.
Das erwartet Sie in ?Pflegediagnosen in der Altenpflege":
1.1 Pflegediagnosen international und in der Altenpflege Deutschlands
1.2 Pflegediagnosen ermöglichen professionelle Pflege
1.3 Pflegediagnosen und Qualitätssicherung
2 Pflegediagnostik als Bestandteil des Pflegeprozesses
2.1 Der Pflegeprozess
2.2 Pflegediagnostik
3 Arbeiten mit Pflegediagnosen in Ausbildung und Praxis
3.1 Pflegediagnosen in Lernbereichen und Lernfeldern
3.2 Aufbau einer Pflegediagnose
3.3 Fallbeispiel: Pflegediagnostik
3.4 Pflegeprozessdokumentation mit Pflegediagnosen ? Umsetzung in die Praxis
3.5 Den Pflegeprozess mit Pflegediagnosen transparent darstellen
3.6 Professionalität durch Netzwerke
4 Pflegediagnosen in der Altenpflege
4.1 Pflegediagnosen im Bereich ?Kommunikation?
4.2 Pflegediagnosen im Bereich ?Sich bewegen?
4.3 Pflegediagnosen im Bereich ?Vitale Funktionen des Lebens aufrechterhalten?
4.4 Pflegediagnosen im Bereich ?Essen und Trinken?
4.5 Pflegediagnosen im Bereich ?Ausscheiden?
4.6 Pflegediagnosen im Bereich ?Sich waschen, kleiden und pflegen?
4.7 Pflegediagnosen im Bereich ?Ruhen und schlafen?
4.8 Pflegediagnosen im Bereich ?Sich beschäftigen?
4.9 Pflegediagnosen im Bereich ?Sich als Frau oder Mann fühlen und verhalten?
4.10 Pflegediagnosen im Bereich ?Für Sicherheit sorgen?
4.11 Pflegediagnosen im Bereich ?Soziale Bereiche des Lebens sichern
4.12 Pflegediagnosen im Bereich ?Mit existenziellen Erfahrungen des Lebens umgehen?
5 Pflegediagnosen in Leistungserfassung und -koordination
5.1 Fallmanagement (Casemanagement) durch Pflegebegleiter
5.2 Auswirkungen des Pflegeweiterentwicklungsgesetzes auf die Pflegediagnosen
5.3 Erheblich eingeschränkte Alltagskompetenz