Das Standardwerk bietet Ihnen umfassende Informationen zu Pathogenese, Klinik, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation - auf Basis neuester wissenschaftlicher Studien und Richtlinien. Konkrete Handlungsanweisungen für Ihren Klinikalltag sichern die maximale Praxistauglichkeit. Neu in der 5. Auflage:
A Grundlagen
1 Geschichte der Multiplen Sklerose
2 Epidemiologie
3 Genetik und Umweltfaktoren
4 Pathologie und Pathophysiologie
5 Immunologie
B Klinik und Diagnostik
6 Klinik
7 Verlauf und Prognose
8 MS im Kindesalter
9 Differentialdiagnose, Sonderformen und Diagnosesicherung
10 Genetische und molekularbiologische Untersuchungen
11 Liquor- und Blutuntersuchungen
12 Liquormarker
13 Magnetresonanztomographie (MRT)
14 Neuroelektrophysiologie
C Therapie
15 Vorbemerkungen
16 Symptomatische Therapie
17 Schubtherapie
18 Pathophysiologisch ansetzende Therapie
19 Neue, experimentelle und zukünftige Therapieansätze
20 Alternativ- und Außenseitertherapien
21 Psychische Veränderungen - Krankheitsbewältigung - Patientenführung
22 Betreuung und Rehabilitation von MS-Patienten
23 Lebensqualität - Gesundheitsökonomie
24 Copingstrategien, Copingprogramme
25 Patienten- und Symptommanagement
26 Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft
27 MS-Nursing
28 MS-Dokumentationssysteme
D Anhang
Adressen, Abkürzungsverzeichnis
<