Endlich gibt es ein Buch, das Ihnen zeigt, wie Sie Sprachförderung im Kita-Alltag umsetzen können: zur Förderung für den ganzen Tag, ohne großen zeitlichen Aufwand und ohne zusätzliches Personal.
Viel Praxis, wenig Theorie:
- Beispiele für den Kita-Alltag: für 2- bis 3-Jährige und 5- bis 6-Jährige
- wichtige Praxisbausteine: Gesamtwortliste, Planung einer Einzelaktion etc.
- praktische Tipps: Anleitung zu Dokumentation und Reflexion, Erstellung von Planungsbögen
Konkrete Antworten auf Ihre Fragen:
- was kann Sprachförderung leisten?
- wann ist eine Überweisung zur Logopädin notwendig?
- was müssen Erzieher über den Spracherwerb wissen?
Gut zu lesen und leicht umzusetzen - ideal für Sprachtherapeuten und Erzieher!
2. Sprachförderung in der Elementarpädagogik
3. Input: die treibende Kraft des Spracherwerbs
4. Auffälligkeiten erkennen
5. Konzeptvorstellung PräSES: Projektarbeit im Fokus der Sprachförderung
6. Auswahl des Projekts
7. Verfassen strukturierter Inputsituationen
8. Planung des Zeitstrahls
9. Übersicht über die Dokumentationsbögen des Konzeptes PräSES
10. Das Steine-Projekt