Aus der Praxis für die Praxis ? VetBASICS Kardiologie bei Hund und Katze macht Kardiologie verständlich, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.
Anatomie
Physiologie I (Herzmechanik)
Physiologie II (elektrophysiol. Grundlagen)
Physiologie III (Pathophysiologie)
Diagnostik
Anamnese und klinische Untersuchung
Auskultation I
Auskultation II
Blutdruckmessung
Röntgen I
Röntgen II
Elektrokardiographie I
Elektrokardiographie II
Elektrokardiographie III
Echokardiographie I
Echokardiographie II
Echokardiographie III
Echokardiographie IV
Pharmakotherapie
Vasodilatatoren
Positiv inotrope Pharmaka
Diuretika
Antiarrhythmika
B Spezieller Teil
Angeborene Herzerkrankungen
Aortenstenose
Pulmonalstenose
Persistierender Ductus arteriosus
Vorhofseptumdefekt
Ventrikelseptumdefekt
Fallot`sche Tetralogie
Dysplasien der Atrioventriularklappen
Therapieansätze (invasiv)
Erworbene Herzerkrankungen
Endokardiose I
Endokardiose II
Dilatative Kardiomyopathie I
Dilatative Kardiomyopathie II
Hypertrophe Kardiomyopathie
Unklassifizierte Kardiomyopathien
Endokarditiden
Herztumoren
Dirofilariose
Perikarderkrankungen
Cor pulmonale
Erregungsbildungs-und -Erregungsleitungsstörungen
Pathophysiologie der Rhythmusstörungen
Erregungsbildungsstörungen I (Extrasystolen)
Erregungsbildungsstörungen II (Langzeit-EKG)
Rhythmusstörungen I (AV-Blockierungen)
Rhythmusstörungen II (Bradykardien)
Rhythmusstörungen III (Tachykardien)
Therapieansätze (Schrittmacher)
C Fallbeispiele