Argumento de Veno-lymphatische Kraniosakrale Osteopathie (ebook)
Das Buch widmet sich den venösen, lymphatischen und zerebrospinalen Flüssigkeiten im Bereich von Kopf, Hals und zentralem Nervensystem und zeigt Ihnen, wie Sie dort lokalisierte Störungen osteopathisch behandeln können. Neben der allgemeinen Untersuchung wird die Untersuchung und Behandlung der HWS, der myofaszialen Strukturen, die am Schädel ansetzen, der kranialen Suturen, der Spannungsmuster des Schädels und der Schädelforamina, der Meningen sowie veno-lymphatische und zerebrospinale Pumptechniken für den Schädel und das Gehirn erläutert. Einen der wichtigsten Aspekte bilden die Fluktuationen der venösen und lymphatischen Flüssigkeiten.
- Ausführlicher theoretischer Teil zu osteopathischen Grundprinzipien im historischen und modernen Kontext
- Fundierter praktischer Teil mit Strukturierung der Behandlungen (Ausgangsposition, Handposition, Ausführung)
- Zahlreiche Fotografien der Untersuchungs- und Behandlungstechniken
01. Einige kritische Gedanken zu der Geschichte des Wissens des Abendlandes 2. Osteopathische Grundprinzipien im historischen und modernen Kontext: 3. Krankheiten von Psyche und Seele 4. Kraniosakrale und venolymphatische Prinzipien in Bezug zum Geweberhythmus 5. Versorgung des Rückenmarks und der Wirbelsäule 6. Versorgung des Gehirns und des Schädels 7. Physiologie und Hämodynamik des Kreislaufs 8. Liquor cerebrospinalis und Lymphe des Zentralen 9. Meningen 10. Die zentrale Myofaszialkette (zentrale Sehne) und der Larynx: 11. Funktionelle Anatomie des Schädels 12. Quader des Schädels und Engpässe für kraniale Leitungsbahnen 13. Allgemeine Untersuchung und grundlegende Therapeutenregeln 14. Untersuchung und Behandlung der HWS 15. Untersuchung und Behandlung der myofaszialen Strukturen, die am Schädel ansetzen. 16. Untersuchung und Behandlung der kranialen Suturen 17. Untersuchung und Behandlung der Spannungsmuster des Schädels und der Schädelforamina 18. Venolymphatische und zerebrospinale Pumptechniken für den Schädel und das Gehirn 19. Untersuchung und Behandlung der Meningen 20. Der Körper und Emotionen<