Taping - umfassend, verständlich, ästhetisch
Taping mit elastischen Tapes hat sich als nachweislich wirksame Technik zu einem regelrechten Trend speziell in den Bereichen Orthopädie/Physiotherapie/Physikalische Medizin und Sport entwickelt. Diese Technik hat sich als Therapiemethode für schmerzhafte Erkrankungen durchgesetzt. Nach einer Einführung in die Grundlagen und Wirkungsweisen des Tapings erfahren Sie in ?Taping: Techniken - Wirkungen - Klinische Anwendung" anschaulich beschrieben die einzelnen Anlagetechniken. Das Buch ist eine gelungene Kombination aus Taping, Anatomie in vivo und Kunst.
Das erwartet Sie ?Taping: Techniken - Wirkungen - Klinische Anwendung":
Kapitel 1 Grundlagen des elastischen Tapens
Kapitel 2 Erklärungsmodelle der Wirkungen und Wirksamkeit
Teil 2: Anlagetechniken
3. Muskeltechniken an der oberen Extremität
4. Muskeltechniken an der unteren Extremität
5. Muskeltechniken am Rumpf
6. Lymphtechnik
7. Narbentechnik
8. Nerventechnik
9. Segmenttechnik
10. Faszientechnik
11. Energietechnik
Teil 3: Klinischer Teil
12. Orthopädische Krankheitsbilder
13. Chirurgische Krankheitsbilder
14. Gynäkologische Krankheitsbilder
15. Pädiatrische Krankheitsbilder
16. Neurologische Krankheitsbilder
17. Krankheitsbilder der Inneren Medizin
Anhang