Das Selbsthilfe- und Arbeitsbuch unterstützt Patienten mit chronischen, dialysepflichtigen Nierenerkrankungen, die mit der Erkrankung verbundenen psychosozialen Herausforderungen anzugehen. 1. Grundlagen: Aufbau und Funktion der Nieren 2. Diagnose: Niereninsuffizienz 3. Therapie: Nierenersatzverfahren im Überblick 4. Entscheidung für die Transplantation 5. Leben mit der Hämodialyse Abschnitt B: Und plötzlich ist alles ganz anders? - Mit Niereninsuffizienz leben lernen 6. Ein Wendepunkt im Leben: Die Diagnose 7. Das Leben neu gestalten 8. Mit Angst umgehen lernen 9. Mit den Energiereserven haushalten 10. Die eigene Identität: Weit mehr als Kranksein Abschnitt C: Wenn die Batterien leer sind - Schwierige Zeiten bewältigen 11. Wenn die Stimmung leidet 12. Schwierige Zeiten und Krisen durchstehen 13. Resignation entgegenwirken 14. Herausforderungen bewältigen Abschnitt D: Und trotzdem? - Den Alltag 15. Die Zeit wird weniger 16. Lebensqualität neu definieren 17. Zusammenarbeit mit Ärzten und 18. Schmerzen 19. Hilfe annehmen Abschnitt E: Mit-betroffen - Angehörige 20. Als Angehöriger mit der Krankheit leben Epilog
Zahlreiche Fallbeispiele, Übungen, Aufgaben und Anregungen, helfen den Patienten aktiv, selbstbestimmt und bewusst ihr Leben mit der Krankheit zu gestalten.
Niereninsuffizienz: Grundlagen, Diagnose, Therapie
meistern, Lebensqualität bewahren
klinischem Fachpersonal
eines chronisch nierenkranken
Menschen
<