Argumento de Chinesische Medizin In Der Hals-nasen-ohrenheilkunde (ebook)
Im HNO-Bereich gibt es zahlreiche Beschwerden, die sich mit den Behandlungsmethoden der chinesischen Medizin effizient behandeln lassen oder ergänzend zu einer konventionellen Thera-pie eingesetzt werden können.
Das Buch informiert über:
? Schulmedizinische und TCM-Aspekte der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen im HNO-Bereich
? Physiologie und Pathophysiologie von HNO-Erkrankungen aus Sicht der chinesischen Medizin
? Behandlungsmöglichkeiten von HNO-Erkrankungen aus Sicht der chinesischen Medizin ? gegliedert nach westlicher Diagnose
? Integration aller ?Säulen" der TCM in den Behandlungsablauf: Akupunktur, Moxibustion, Arzneitherapie, Diätetik, Tuina, Qigong
? Einbeziehen des Patienten in den Hei-lungsprozess ? Patientenschulung mit Tipps zur Selbstbehandlung und zur Vorbeugung (Ernährung, Tuina, Qigong)01 Historischer Überblick 2 Grundlagen (Grundbegriffe, Normkonventionen, Leitkriterien, diagnostische Verfahren, Orbesdarstellungen) 3 Physiologie von Hals, Nase, Ohren aus Sicht der chinesischen Medizin (Beziehung Hals, Nase, Ohren zu den einzelnen Orbes sowie spezifische Physiologie von Hals, Nase, Ohren) 4 Pathophysiologie von HNO-Erkrankungen aus Sicht der chinesischen Medizin (Agenzien, Krankheitsmechanismen, Diagnosestellung) 5 Grundsätzliche Behandlungsmöglichkeiten von HNO-Erkrankungen mit chinesischer Medizin 5.1 Akupunktur/Moxibustion 5.2 Arzneitherapie inkl. äußere Behandlung, Inhalationen etc. (interne und externe Anwendung) 5.3 Diätetik 5.4 Tuina 5.5 Qigong 6 HNO-Erkrankungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten aus Sicht der chinesischen Medizin (Gliederung nach westlicher Diagnose) 6.1 Erkrankungen der Ohren 6.1.1 Otitis externa 6.1.2 Otitis media 6.1.3 Morbus Ménière 6.1.4 Schwerhörigkeit 6.1.5 Akuter Hörsturz 6.1.6 Tinnitus 6.1.7 Fazialisparese 6.1.8 etc. 6.2 Erkrankungen der Nase und der Nebenhöhlen 6.2.1 Akute Rhinitis 6.2.2 Chronische Rhinitis 6.2.3 Allergische Rhinitis 6.2.4 Akute Sinusitis 6.2.5 Chronische Sinusitis 6.2.6 Nasenpolyp 6.2.7 etc. 6.3 Erkrankungen der Mundhöhle und des Rachens 6.3.1 Akute Pharyngitis 6.3.2 Chronische Pharyngitis 6.3.3 Gaumensegellähmung 6.3.4 Akute Tonsillitis 6.3.5 Chronische Tonsillitis 6.3.6 etc. 6.4 Erkrankungen des Kehlkopfs 6.4.1 Akute Laryngitis 6.4.2 Chronische Laryngitis 6.4.3 Stimmbandknötchen 6.4.4 etc. 7 Empfehlungen zur Vorbeugung von HNO-Erkrankungen aus Sicht der chinesischen Medizin, evtl. Selbstbehandlung (Ernährung, Tuina, Qigong) 8 Anhang (Glossar, Literatur, Ausbildungsadressen) 9 Register