Das Repetitorium entstand in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Internisten e.V. (BDI) und basiert auf den Weiterbildungskursen des BDI. Es enthält nur unmittelbar prüfungsrelevantes Wissen für die Facharztprüfung Innere Medizin.
Die Inhalte dieses Titels sind auch im Online-Produkt Innere-Medizinwelt.de.
Diese und allen anderen Medizinwelten finden Sie auf www. Elsevier-Medizinwelten.de.
Von dort haben Sie Zugriff auf weitere Informationen zu den Produkten, können sich einen kostenfreien Testzugang einrichten oder ?Ihre Welt" direkt kaufen.
1.1 Akute und chronische pAVK
1.2 Venenerkrankungen / Lungenembolie
1.3 Gerinnung, Gerinnungsstörungen
1.4 Schlaganfall
1.5 Akrale Durchblutungsstörungen
2 Kardiologie
2.1 Grundlagen, Risikofaktoren, Stufendiagnostik, bildgebende Verfahren
2.2 Chronische KHK, akutes Koronarsyndrom
2.3 Herzinsuffizienz
2.4 Myokarditis, Kardiomyopathien
2.5 Endokarditis
2.6 Angeborene Herzfehler
2.7 Erworbene Herzfehler
2.8 Herzrhythmusstörungen, Schrittmacher, Defibrilatoren
3 Endokrinologie
3.1 Hypothalamus, Hypophyse, Nebenniere, Gonaden
3.2 Adipositas, Metabolisches Syndrom, Fettstoffwechsel, Diabetes
3.3 Schilddrüse, Calcium- und Knochenstoffwechsel
4 Gastroenterologie
4.1 Ösophagus, Magen, Gastrointestinale Blutungen
4.2 Virale und nicht-virale Erkrankungen der Leber
4.3 Gallenwegserkrankungen
4.4 Leberzirrhose
4.5 Lebertransplantation
4.6 Lebertumoren
4.7 Erkrankungen von Dünn- und Dickdarm
4.8 Pankreaserkrankungen
5 Infektiologie
5.1 Internistische Infektionskrankheiten, Reisemedizin
5.2 HIV
6 Intensivmedizin
6.1 Intern. Schockformen
6.2 Intern. Intensivmedizin
7 Hämatologie / Onkologie
7.1 Anämie, Thrombozytopenien
7.2 Leukämien, Lymphome, multiples Myelom
7.3 Solide Tumore, supportive Therapie
8 Nephrologie / Hypertonie
8.1 Diagnose und Therapie der arteriellen Hypertonie
8.2 Säure-, Basen- und Elektrolytstörungen
8.3 Akute und chronische Nierenerkrankungen
8.4 Nierenersatztherapie
9 Pneumologie
9.1 COPD, Asthma
9.2 Pneumonie, Interstitielle Lungenerkrankungen
9.3 Lungenkarzinom
9.4 Respiratorische Insuffizienz und Schlafbezogene Atmungsstörungen
10 Rheumatologie
10.1 Kollagenosen, Vaskulitiden, Rheumatoide Arthritis, Spondylarthritiden
11 Sonographie
11.1 Sonorepetitorium