Kurzbeschreibung
Endlich gibt's wirklich schlagkräftige Themenskripte zur Vorbereitung auf das Hammerexamen!
Wiederholen Sie das gesamte Hammerexamens-Wissen in kleinen Portionen, kaufen Sie nur das, was Sie auch wirklich brauchen! Die neue Skriptreihe konzentriert sich ausschließlich auf den Stoff, der vom IMPP geprüft wird. Optimal zusammengefaßt, gut erklärt mit vielen klinischen Beispielen, jedes Thema als extra Heft. Zielgenauer und flexibler geht's nicht! Das Beste: Die fachbezogenen IMPP-Fragen gibt es online 3 Monate auf mediscript-online dazu!
Im Heft Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin und Schmerztherapie finden Sie das gesamte Hammerexamen-Wissen zu ANIS - maximal kompakt, maximal verständlich.
Langbeschreibung 24.1 Spezielle Pharmakologie. . . . . . . . 763 24.1.1 Inhalationsanästhetika . . . . . . . . . . 763 24.1.2 Lachgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 765 24.1.3 Intravenöse Anästhetika . . . . . . . . . 765 24.1.4 Opioide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 767 24.1.5 Muskelrelaxanzien . . . . . . . . . . . . . . 770 24.1.6 Lokalanästhetika . . . . . . . . . . . . . . . 772 24.2 Patientenüberwachung. . . . . . . . . 773 24.2.1 Klinische Beobachtung . . . . . . . . . . . 773 24.2.2 Apparatives Basismonitoring . . . . . . 773 24.2.3 Erweitertes Monitoring . . . . . . . . . . 775 24.3 Beatmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 777 24.3.1 Beatmungsformen . . . . . . . . . . . . . . 778 24.3.2 Einstellung des Beatmungsgeräts . . 778 24.3.3 Möglichkeiten der Atemwegssicherung . . . . . . . . . . . . 779 24.3.4 Management des schwierigen Atemwegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 781 24.4 Anästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 783 24.4.1 Prämedikationsvisite . . . . . . . . . . . . 783 24.4.2 Allgemeinanästhesie . . . . . . . . . . . . 785 24.4.3 Regionalanästhesie . . . . . . . . . . . . . 787 24.4.4 Narkosekomplikationen . . . . . . . . . . 792 24.5 Notfallmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . 799 24.5.1 Allgemeine Therapieprinzipien . . . . 799 24.5.2 Leitsymptome . . . . . . . . . . . . . . . . . 801 24.5.3 Herz-Kreislauf-Stillstand und kardiopulmonale Reanimation (CPR) . . . . . 803 24.5.4 Spezielle Krankheitsbilder . . . . . . . . 808 24.6 Intensivmedizin . . . . . . . . . . . . . . . 814 24.6.1 Allgemeine Therapieprinzipien . . . . 814 24.6.2 Spezielle Krankheitsbilder . . . . . . . . 821 24.7 Schmerztherapie . . . . . . . . . . . . . . 827 24.7.1 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 827 24.7.2 Chronisches Schmerzsyndrom . . . . . 829 24.7.3 Akutschmerztherapie . . . . . . . . . . . . 836
Immer und überall dabei - die praktische Skriptenreihe für's Hammerexamen!
Mit den praktischen Bänden der neuen Hammerexamens-Skriptenreihe haben Sie die einmalige Möglichkeit, vor dem Hammerexamen das gesamte GK-Wissen zur Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin und Schmerztherapie in übersichtlicher und portabler Form zu wiederholen.
- Lernen was wirklich vom IMPP zur Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin und Schmerztherapie geprüft wird: nur der examensrelevante Stoff, alle prüfungsrelevanten Passagen sind zusätzlich farbig markiert
- Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin und Schmerztherapie vernetzt lernen: integrative Kästen bieten Zusatzinfos aus korrespondierenden Fachbereichen
- Das Beste: Die fachbezogenen IMPP-Fragen gibt es online 3 Monate auf mediscript-online dazu!