Libros > mediscript StaR 13 das Staatsexamens-Repetitorium zur Gynäkologie (Ebook)
Portada de Mediscript Star 13 Das Staatsexamens-repetitorium Zur Gynäkologie (ebook)

Mediscript Star 13 Das Staatsexamens-repetitorium Zur Gynäkologie (ebook)

Autor:Matthias Angstwurm, Thomas Kia;
Categoría:
ISBN: EB9783437294372
Urban & Fischer nos ofrece Mediscript Star 13 Das Staatsexamens-repetitorium Zur Gynäkologie (ebook) en alemán, disponible en nuestra tienda desde el 22 de Noviembre del 2012.
Leer argumento »
Ver todas las novedades de libros »

Argumento de Mediscript Star 13 Das Staatsexamens-repetitorium Zur Gynäkologie (ebook)

Kurzbeschreibung
Endlich gibt's wirklich schlagkräftige Themenskripte zur Vorbereitung auf das Hammerexamen!
Wiederholen Sie das gesamte Hammerexamens-Wissen in kleinen Portionen, kaufen Sie nur das, was Sie auch wirklich brauchen! Die neue Skriptreihe konzentriert sich ausschließlich auf den Stoff, der vom IMPP geprüft wird. Optimal zusammengefaßt, gut erklärt mit vielen klinischen Beispielen, jedes Thema als extra Heft. Zielgenauer und flexibler geht's nicht! Das Beste: Die fachbezogenen IMPP-Fragen gibt es online 3 Monate auf mediscript-online dazu!
Im Heft Gynäkologie finden Sie das gesamte Hammerexamen-Wissen zur Gynäkologie - maximal kompakt, maximal verständlich.

Langbeschreibung
Immer und überall dabei - die praktische Skriptenreihe für's Hammerexamen!
Mit den praktischen Bänden der neuen Hammerexamens-Skriptenreihe haben Sie die einmalige Möglichkeit, vor dem Hammerexamen das gesamte GK-Wissen zur Gynäkologie in übersichtlicher und portabler Form zu wiederholen.
- Lernen was wirklich vom IMPP zur Gynäkologie geprüft wird: nur der examensrelevante Stoff, alle prüfungsrelevanten Passagen sind zusätzlich farbig markiert
- Gynäkologie vernetzt lernen: integrative Kästen bieten Zusatzinfos aus korrespondierenden Fachbereichen
- Das Beste: Die fachbezogenen IMPP-Fragen gibt es online 3 Monate auf mediscript-online dazu!0Gynäkologie

21.1 Anatomie, Entwicklung der Geschlechtsorgane und weiblicher Zyklus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357 21.1.1 Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357 21.1.2 Gonadendysgenesien . . . . . . . . . . . . 358 21.1.3 Genitale Fehlbildungen . . . . . . . . . . 358 21.1.4 Normaler Zyklus . . . . . . . . . . . . . . . . 359 21.1.5 Pubertät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361 21.1.6 #Blutungsstörungen . . . . . . . . . . . . . . 362 21.1.7 Menopause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363 21.2 Früherkennung, Familienplanung, Sterilität . . . . . 364 21.2.1 Klinische Untersuchung zur Früherkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . 364 21.2.2 Zytologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365 21.2.3 Kolposkopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366 21.2.4 Untersuchung der Brust . . . . . . . . . . 366 21.2.5 Sonografi e der Genitalorgane . . . . . 368 21.2.6 Kontrazeption . . . . . . . . . . . . . . . . . 368 21.2.7 Sterilität, Infertilität . . . . . . . . . . . . . 371 21.2.8 Methoden der Reproduktionsmedizin . . . . . . . . . . . 371 21.2.9 Überstimulationssyndrom . . . . . . . . 372 21.3 Normale Schwangerschaft, Veränderungen des mütterlichen Körpers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373 21.3.1 Schwangerschaftszeichen . . . . . . . . 373 21.3.2 Erstuntersuchung in der Schwangerschaft . . . . . . . . . . . . . . . 373 21.3.3 Folgeuntersuchungen . . . . . . . . . . . 374 21.3.4 Sonografi e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374 21.3.5 Pränatale Diagnostik . . . . . . . . . . . . 375 21.3.6 Kardiotokografi e (Cardio-Toko-Grafi e, CTG) . . . . . . . . 376 21.3.7 Mutterschutzgesetz . . . . . . . . . . . . . 378 21.3.8 Veränderungen des mütterlichen Körpers in der Schwangerschaft . . . 378 21.4 Schwangerschaftsabbruch, pathologische Frühschwangerschaft . . 379 21.4.1 Schwangerschaftsabbruch . . . . . . . . 379 21.4.2 Abort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380 21.4.3 Blasenmole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 382 21.4.4 Chorionkarzinom . . . . . . . . . . . . . . . 382 21.4.5 Extrauteringravidität (EUG) . . . . . . . 382 21.5 Pathologischer Schwangerschaftsverlauf, Infektionen . . . . . . . . . . . 384 21.5.1 Hyperemesis gravidarum . . . . . . . . . 384 21.5.2 Schwangerschaftsinduzierte Hypertonie (SIH) . . . . . . . . . . . . . . . . 384 21.5.3 Eklampsie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385 21.5.4 HELLP-Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . 385 21.5.5 Hydrops fetalis . . . . . . . . . . . . . . . . . 385 21.5.6 Oligohydramnion . . . . . . . . . . . . . . . 386 21.5.7 Polyhydramnion . . . . . . . . . . . . . . . . 386 21.5.8 Vorzeitige Plazentalösung . . . . . . . . 387 21.5.9 Placenta praevia . . . . . . . . . . . . . . . 387 21.5.10 Corpus-luteum-Zyste in der Schwangerschaft . . . . . . . . . . . . . . . 388 21.5.11 Generalisierte Infektionen in der Gravidität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389 21.5.12 Genitale Infektionen in der Schwangerschaft . . . . . . . . . . . . . . . 390 21.6 Geburt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 390 21.6.1 Defi nitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 390 21.6.2 Phasen der Geburt . . . . . . . . . . . . . . 392 21.6.3 Geburtsverlauf bei Schädellage . . . . 392 21.6.4 Geburtsverlauf bei Beckenendlage . . . 392 Angstwurm_Band_2.indb 355 16.07.2012 11:22:58 356 21 Gynäkologie und Geburtshilfe 21 21.6.5 Überwachung der Geburt . . . . . . . . 394 21.6.6 Regelwidrige Kindslagen . . . . . . . . . 395 21.6.7 Blutungen unter der Geburt . . . . . . . 395 21.6.8 Vaginal operative Entbindungen . . . 396 21.6.9 Kaiserschnitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396 21.6.10 Postpartale Blutungen . . . . . . . . . . . 397 21.7 Wochenbett und Neugeborenes . . . . . . . . . . . . . . . . 397 21.7.1 Physiologischer Verlauf, Rückbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397 21.7.2 Stillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398 21.7.3 Mastitis puerperalis . . . . . . . . . . . . . 398 21.7.4 Fieber im Wochenbett . . . . . . . . . . . 399 21.7.5 Wochenbettpsychose . . . . . . . . . . . . 399 21.7.6 Anpassungsstörungen des Neugeborenen . . . . . . . . . . . . . . . . . 399 21.7.7 Kindliche Fehlbildungen . . . . . . . . . . 400 21.7.8 Hüftdysplasie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401 21.7.9 Icterus neonatorum . . . . . . . . . . . . . 401 21.7.10 Geburtstraumen . . . . . . . . . . . . . . . . 402 21.7.11 Infektionen des Neugeborenen . . . . 402 21.8 Infektionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403 21.8.1 Bartholinitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403 21.8.2 Herpes genitalis . . . . . . . . . . . . . . . . 403 21.8.3 Soorkolpitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 404 21.8.4 Bakterielle Kolpitis . . . . . . . . . . . . . . 404 21.8.5 Trichomonaden . . . . . . . . . . . . . . . . 404 21.8.6 Senile Kolpitis . . . . . . . . . . . . . . . . . 405 21.8.7 Adnexitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405 21.8.8 Endometritis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406 21.8.9 HPV-Infektionen . . . . . . . . . . . . . . . . 406 21.8.10 Lues . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 407 21.8.11 Gonorrhö . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408 21.9 Gutartige gynäkologische Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . 408 21.9.1 Myome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408 21.9.2 Endometriose . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409 21.9.3 PCO-Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410 21.9.4 Dermoidzyste, Teratom . . . . . . . . . . 410 21.10 Gynäkologische Malignome . . . . 411 21.10.1 Zervixkarzinom . . . . . . . . . . . . . . . . 411 21.10.2 Korpuskarzinom (Endometriumkarzinom) . . . . . . . . . 413 21.10.3 Ovarialkarzinom . . . . . . . . . . . . . . . . 415 21.10.4 Vulvakarzinom . . . . . . . . . . . . . . . . . 418 21.11 Gut- und bösartige Erkrankungen der Brust . . . . . . . . 419 21.11.1 Zysten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 419 21.11.2 Mastopathie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 21.11.3 Fibroadenom . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 21.11.4 Mammakarzinom . . . . . . . . . . . . . . . 421 21.12 Lageveränderungen der Genitalorgane . . . . . . . . . . . . . . . . 427 21.12.1 Deszensus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427 21.12.2 Harninkontinenz . . . . . . . . . . . . . . . 428 21.13 Notfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430 21.13.1 Akutes Abdomen . . . . . . . . . . . . . . . 430 21.13.2 Vaginale Blutung . . . . . . . . . . . . . . . 431 21.13.3 Toxisches Schocksyndrom (TSS) . . . . 431

Ultimacomic es una marca registrada por Ultimagame S.L - Ultimacomic.com y Ultimagame.com pertenecen a la empresa Ultimagame S.L - Datos Fiscales: B92641216 - Datos de Inscripción Registral: Inscrita en el Registro Mercantíl de Málaga, TOMO: 3815. LIBRO: 2726. FOLIO: 180. HOJA: MA-77524.
2003 - 2019, COPYRIGHT ULTIMAGAME S.L. - Leer esta página significa estar deacuerdo con la Política de privacidad y de uso