Krebs ist auch im 21. Jahrhundert eine schreckliche Krankheit: gefährlich, komplex, rätselhaft und oft unberechenbar. Dieses Buch gibt Antworten auf Fragen, die sich nicht nur Krebspatienten
stellen: Was ist Krebs? Wie und warum entsteht und wächst er? Ist eine Krebszelle wirklich "unsterblich"? Welche Rolle spielen Genetik, Immunsystem, Stoffwechsel und Psyche? Warum gelingt es mit den etablierten Therapien nicht, Krebs zu besiegen?
Heute kristallisiert sich eine neue Sichtweise auf die Krankheit heraus. Neben der Genetik rückt der Stoffwechsel von Krebszellen als potentielles Angriffsziel in den Fokus der Wissenschaft. Denn nur mit der Genetik allein lässt sich Krebs nicht schlüssig erklären. Sie erklärt seine Anfänge, jedoch nicht seinen weiteren Verlauf.
Die Einbeziehung des Stoffwechsels von Krebszellen hat der Diskussion neue Impulse gegeben, wie Krebs entsteht, was Krebs zu Krebs macht und wie er selektiv zu bekämpfen ist. Kein anderes Modell erklärt so schlüssig, warum sich Krebszellen so verhalten, wie sie es tun.
Dr. Stephan Mallik beschreibt in einem anschaulichen und leicht verständlichen Modell, was Krebs ist, wie Krebs entsteht und wie der gezielte Eingriff in den Stoffwechsel von Krebszellen wissenschaftlich begründete Hoffnung auf völlig neue Krebstherapien erschließt.
Dieses Buch ist eine gekürzte Fassung des Buches "Neue Hoffnung gegen Krebs. Gezielte Krebstherapien mit DCA Dichlorazetat" (ISBN 978-3-8442-9407-1), welches zusätzlich den aktuellen Forschungsstand sowie die Potentiale von DCA in der Krebstherapie untersucht.
Umfang des Textteils: ca. 41 Seiten (gemäß Normseite der VG Wort mit 1.500 Zeichen) exkl. Verzeichnisse.