Portada de Hyperion

Hyperion

Autor:Hölderlin, Friedrich;
Categoría:Novela y Narrativa Extranjera
ISBN: 9783423026246
DTV Deutscher Taschenbuch nos ofrece Hyperion en alemán, disponible en nuestra tienda desde el 04 de Abril del 2019. Disfruta del placer de la lectura con esta obra, y culturizate al mismo tiempo que te diviertes. Este libro cuenta con un total de 253 páginas (0).
Leer argumento »
Ver todas las novedades de libros »

Otros clientes que compraron Hyperion también compraron:

Argumento de Hyperion

Nachwort zur Hyperion-Ausgabe Joseph Kiermeier-Debre:

Das weitaus wichtigste Dokument, das über die Anfänge und die Konzeption von Hölderlins Roman Hyperion oder der Eremit in Griechenland Auskunft gibt, ist sein Brief aus Tübingen zwischen 21. und 23. Juli 1793 an den "Herzensbruder" Christian Ludwig Neuffer, der schon 1791 nach Beendigung seines Studiums aus dem Tübinger Stift ausgeschieden war. Er bestätigt die Existenz der im Sommer 1792 begonnenen und nicht erhaltenen sogenannten Tübinger Fassung, gibt Rechenschaft über den Stand der Arbeit und unterrichtet über die Intentionen seines ersten Entwurfs.

Gegen die "wort- und abenteuerreichen Ritter"-Romane am Ausgang des 18. Jahrhunderts wünscht Hölderlin mit dem Helden seines "griechischen Romans" unentdeckte Gegenden - "terra incognita" - in dem Gebiete der Dichtkunst zu erobern. Er hofft gleichzeitig, indem er weniger den Verstand durch die "regelmäßige psychologische Entwicklung" eines Charakters als "das Geschmacksvermögen durch ein Gemälde von Ideen und Empfingungen (zu ästhetischem Genüsse)" zu beschäftigen beabsichtigt, ein weiteres schönes Land sich zu gewinnen: "Ich fand bald, daß meine Hymnen mir doch selten in dem Geschlechte, wo doch die Herzen schöner sind, ein Herz gewinnen werden, und dies bestärkte mich in meinem Entwürfe eines griechischen Romans."

Die Forschung hat auf mancherlei Quellen für die

Beschreibung des zeitgenössischen Griechenland, insbesondere der Ereignisse im Jahre 1770, auf die sich der Roman bezieht, aufmerksam gemacht. Hier sind vor allem zwei Werke zu nennen. Zum einen benutzte Hölderlin Richard Chandlers 1775/76 in Oxford erschienene Reiseberichte aus Kleinasien und Griechenland, die 1776/77 in Leipzig unter den Titeln Reisen in Kleinasien und Reisen in Griechenland in anonymer deutscher Übersetzung auf den Markt kamen. Zum anderen stützte sich der Dichter, der wie viele damalige Griechenverehrer Griechenland nie gesehen hat, auf die Übersetzung des ersten Bandes der Voyage pittoresque de la Grece (Paris 1782) des Grafen von Choiseul-Gouffier, die bereits vor der Originalausgabe 1780 in Gotha erschienen war.

An Hinweisen auf literarische Vorbilder ist ebenfalls kein Mangel. Neben Goethes Briefroman Die Leiden des jungen Werthers (1774) war Jean Jacques Rousseaus sentimentaler Briefroman La Nouvelle Helo'ise (1761-1764) prägendes Vorbild. Auch auf Wilhelm Heinses Ardinghello (1787) muss hingewiesen werden, der Hölderlin in Konzeption und Strukturierung des Hyperion beeinflusste. Dass der Roman außerdem nachhaltig durch eine Reflexion der Ereignisse der Französischen Revolution, die die Tübinger Stiftler aufmerksam verfolgten, geprägt wurde, ist offensichtlich. Weniger unmittelbar wird die philosophische Auseinandersetzung augenscheinlich, die Hölderlins Roman zur "Metapher einer intellektuellen Anschauung" werden lässt ("Über den Unterschied der Dichtarten").

Gerade sie aber ist es, die die vielfachen Ansätze bis zur endgültigen Fassung bedingt. Hölderlin, dessen Hyperion erst das 20. Jahrhundert als den Roman des Deutschen Idealismus schlechthin entdeckt hat, war in den Diskussionen mit den Freunden Hegel und Schelling mit Kants Transzendentalphilosophie ebenso vertraut wie mit Fichtes Wissenschaftslehre (1794/95) und Schillers theoretischen Arbeiten von den Philosophischen Briefen (178Ö) bis zur Abhandlung Über die ästhetische Erziehung des Menschen, in einer Reihe von Briefen (1795).

Sie alle haben Spuren hinterlassen und Hölderlins Text modifizierend begleitet und ihm schließlich einen in der deutschen Literaturlandschaft unvergleichlichen Rang und einmaligen Gestaltcharakter verliehen.

Zur Einmaligkeit der Hölderlinschen philosophischen Literaturbriefe gehört zunächst aber auch die schlichte Tatsache, dass der Roman das vielziticrte "Land der Griechen" nicht mehr im Schutte Roms suchte, sondern es durch jenen Torbau betrat, der 1770/1797 erst als athenische Wirklichkeit und Gegenwärtigkeit entdeckt werden musste: durch die Propyläen. Der Roman - was keine Selbstverständlichkeit war - spielt in Griechenland. Aber noch ein weiterer, keineswegs naheliegender Rückgriff kennzeichnet Hölderlins über antikes römisches Geistesterrain hinausschreitenden Hyperion, dessen Name Programm ist (der Darüberhin-(aus)gehende). In aller wechselnden und sich fortentwickelnden philosophischen Reflexion, in aller Diskussion über die Bedingungen konkreten politischen Handelns und der Skizzierung eines Freiheit ermöglichenden Staatswesens bleibt eine erstaunlich wenig beachtete, bis in die Kapillaren des Stils des vollendeten Werks hin unleugbare Konstante beachtenswert. Es ist die Begeisterung für Platons Weltentwurf. Hölderlin wägt alle philosophischen Positionen seiner Zeit und alle durch die französischen Zustände verursachten politischen Implikationen stets mit platonischen Argumenten ab.

Die intensive Wirkungsgeschichte Platons an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert, wie sie wesentlich in Jean Pauls Titan und in Hölderlins Hyperion auf je ganz eigene Art und Weise ihren Höhepunkt findet, deutet Hölderlin ausdrücklich in seinem eingangs erwähnten Brief an Neuffer an. Er hat das dort berichtete Platonerlebnis, das seinen Hyperion ursächlich entzündete, nie in Abrede gestellt, nicht revidiert oder zurückgenommen.

Platon ist der einzige Name, der auch in der vollendeten Fassung als philosophischer Türsteher jener Galerie genannt wird, in der sein Gemälde von Ideen und Empfindungen hängen soll. Bezugnehmend auf Platons Phaidros entwirft Hölderlin dem Freund die vom heiligen Enthusiasmus diktierten Voraussetzungen seines Romans. Er entstand aus dem Geiste jener hocherotischen

"Götterstanden, wo ich aus dem Schöße der beseligenden Natur oder aus dem Platanenhaine am Ilissus zurückkehre, wo ich, unter Schülern Platons hingelagert, dem Fluge des Herrlichen nachsah, wie er die dunkeln Fernen der Urwelt durchstreift, oder schwindelnd ihm folgte in die Tiefe der Tiefen, in die entlegensten Enden des Geisterlands, wo die Seele der Welt ihr Leben versendet in die tausend Pulse der Natur, wohin die ausgeströmten Kräfte zurückkehren nach ihrem unermeßlichen Kreislauf, oder wenn ich trunken vom sokratischen Becher und sokratischer geselliger Freundschaft am Gastmahle den begeisterten Jünglingen lauschte, wie sie der heiligen Liebe huldigen mit süßer, feuriger Rede und der Schäker Aristopharies drunter hineinwitzelt und endlich der Meister, der göttliche Sokrates selbst, mit seiner himmlischen Weisheit sie alle lehrt, was Liebe sei - da, Freund meines Herzens, bin ich dann freilich nicht so verzagt und meine manchmal, ich müßte doch einen Funken der süßen Flamme, die in solchen Augenblicken mich wärmt und erleuchtet, meinem Werkchen, in dem ich wirklich lebe und webe, meinem ,Hyperion' mitteilen können und sonst auch noch zur Freude der Menschen zuweilen etwas ans Licht bringen."

So konnte man bei aller Verehrung natürlich vom Zeitgenossen Schiller nicht sprechen, so konnte Kant nicht begeistern, und mit Hegel und Schelling platonisch zu philosophieren war eines, sie als Sokrates oder Piaton zu stilisieren ging natürlich nicht an. Hölderlin vergleichbar sprach nur Jean Paul in solchen Perioden von Platons Epheben, die ihre Mittelpunkte erst noch zu finden hatten. Der von Hölderlin schon früh im Bild der "exzentrischen Bahn" gefasste Lebenslauf Hyperions, die dieser im Einzelnen wiejeder Mensch im Allgemeinen von der Kindheit zur Vollendung durchläuft, entpuppt sich als ein platonisches Erziehungs- und Entwicklungsprogramm, das die interpretierenden Wortführer der Hölderlin-Forschung vielfach missachtet haben.

Sein Ziel, das nur in unendlicher Annäherung aufscheint, das aber gleichwohl vorhanden ist, heißt Schönheit, wie Diotima sie Sokrates in Platons Symposion (Das Gastmahl) zu sehen lehrt. Das neue Reich, Hyperions Freistaat, in dem Freiheit realisiert sein soll als "heilige Theokratie des Schönen" \z/g\, ist konzipiert analog der Politeia (Der Staat) Piatons. Die neue, erzwungene französische Republik wurde, wie schon die ersten Entwürfe zeigen, stets am unerreichbaren Vorbild des Staatsentwurfs Piatons, "des Pantheons alles Schönen aus griechischer Erde" [2/29J, gemessen, und mit zunehmender Skepsis gegenüber den Entwicklungen in Frankreich, die ihren Niederschlag im Roman finden, wird unter willkommener Assistenz von Schillers Konzept einer "Ästhetischen Erziehung des Menschen" Piatons Entwurf noch zwingender.

Wie im Symposion Diotima Sokrates lehrt, dass nur da das Leben lebenswert ist, wo die ewige Schönheit zu schauen ist, so lehrt Diotima in Hölderlins Hyperion - sie hieß bereits so, bevor Susette Gontard in Hölderlins Biographie trat und Diotima genannt wurde -, was die Voraussetzungen des neuen Freistaats sind und wie er geschaffen werden kann. Letzteres ist für die meisten Zöglinge in Platons Schule mit eher schmerzlichen Erfahrungen verbunden. Gegen ihren Aktionismus, gegen Hyperions "gerechten Krieg", seinen männlichen Handlungs- und Tatendrang setzt Diotima fragend eine andere, eine weibliche Richtschnur:

"Du wirst erobern, rief Diotima, und vergessen, wofür? wirst, wenn es hoch kommt, einen Freistaat dir erzwingen und dann sagen, wofür hab' ich gebaut? ach! es wird verzehrt seyn, all' das schöne Leben, das daselbst sich regen sollte, wird verbraucht seyn selbst in dir! Der wilde Kampf wird dich zerreissen, schöne Seele, du wirst altern, seeliger Geist! und lebensmüd am Ende fragen, wo seyd ihr nun, ihr Ideale der Jugend?" (2/9)

Derjenige also, der injenem Staate herrschen soll, "wo die Schönheit Königin ist" (Vorrede "Vorletzte Fassung"), muss wie der platonische Weise ein geläuterter Charakter sein. Seine von Jugend an geübte Kriegstüchtigkeit ist eher sinnbildlich zu verstehen und sein Scheitern weniger physisch als vielmehr psychologisch. Der platonische Weise, der die Sonne nur einmal0

Ultimacomic es una marca registrada por Ultimagame S.L - Ultimacomic.com y Ultimagame.com pertenecen a la empresa Ultimagame S.L - Datos Fiscales: B92641216 - Datos de Inscripción Registral: Inscrita en el Registro Mercantíl de Málaga, TOMO: 3815. LIBRO: 2726. FOLIO: 180. HOJA: MA-77524.
2003 - 2019, COPYRIGHT ULTIMAGAME S.L. - Leer esta página significa estar deacuerdo con la Política de privacidad y de uso