Dieser Ratgeber soll aufzeigen, welche anatomischen Strukturen des Pferdes beim Reiten wichtig sind, ohne den Leser mit Anatomielehre zu überfrachten. Da viele Rückenkrankheiten erst Jahre nach Entstehung diagnostiziert werden, soll der Ratgeber jeden Reiter und/oder Besitzer und Trainer dafür sensibilisieren, welche Verhaltensweisen und Verhaltensauffälligkeiten des Pferdes auf ein Rückenproblem hindeuten können. Es wird auf die Pathologie von Kissing Spine Syndrom und anderen Erkrankungen des Pferderückens sowie die vielfältigen Ursachen von Rückenproblemen insbesondere Sattelpassform eingegangen.
Ausführlich wird darauf eingegangen, welche ganzheitlichen Therapien die schulmedizinische Behandlung ergänzen und weiterführen können. Schließlich geht es darum, wie der Pferdebesitzer seinem Pferd helfen kann, um Rückenprobleme zu lösen, zu verbessern oder gar nicht erst entstehen zu lassen.